Darja Eßer ist Bildende Künstlerin. Sie studierte an den Kunstakademien in Dresden und
Brüssel und schloss ihr Studium als Meisterschülerin von Prof. Monika Brandmeier ab. Sie ist Alumna der Hans-Böckler-Stiftung. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Bonn.
Ihr künstlerischer Ansatz beruht auf einem erweiterten Verständnis von Zeichnung als körperlich-räumliche Praxis und einem sensiblen Gespür für das Material Papier. Ausgehend von den Materialien Tusche und Kozo-Papier entwickelt sie zweidimensionale, handgeschöpfte Papierarbeiten, genähte, transparente Objekte und Scherenschnitte. Diese bringt sie durch gezielte Setzungen in Beziehung zum Ausstellungsraum. Das Papier löst sich hierbei von seiner traditionellen Rolle als Bildträger. Es wird zu einem Medium, das in den Raum hineinwirkt und das zeichnerische Denken um eine skulpturale Dimension erweitert. Im Zentrum steht die phänomenologische Wahrnehmung von Materialtät, Raum, Körper und Tastsinn. Die taktile Qualität des Materials spielt dabei sowohl im Herstellungsprozess als auch im sinnlichen Erleben der installativen Situation eine wesentliche Rolle. Die leisen Sinneseindrücke des Papiers, seine Textur und Transparenz, die Kontur einer Naht oder einer Schlaufe in der Luft, entfalten eine stille Präsenz. Papier, Fäden und Bänder bewegen sich leicht, wenn Bewegungen im Raum einen Luftzug auslösen. Die Werke werden zu Vermittlern zwischen Körper, Ausstellungsraum, gegenwärtigem Erleben und Erinnerung. Sie verweisen auf den Körper als Archiv vergangener Erfahrungen und als Ort vorsprachlicher Zugänge zur Wahrnehmung.
Ausbildung
2017 — 2020: Meisterschülerstudium bei Monika Brandmeier, Bildhauerei und architekturbezogene Medien, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2016 — 2017: Klasse für Zeichnung, Académie royale des beaux arts de Bruxelles, Brüssel, Belgien
2013 — 2017: Diplomstudium Bildende Kunst Peter Bömmels, Malerei und Grafik, Hochschule für Bildende Künste Dresden
Förderungen, Auszeichnungen, Stipendien
2021 — 2024: Atelier im Atelierhaus des Bonner Kunstvereins
2023: Villa Empain, Fondation Boghossian, vierwöchige Künstler*innenresidenz, Brüssel, Belgien
2022: Absolvent*innenförderung der Stiftung Kunstfonds Bonn
2013 — 2020: Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung im Fach Bildende Kunst
2018: Robert-Sterl-Preis der der Sammelstiftungen des Bezirks Dresden und der HfBK Dresden
2018: Katalogförderung durch die Hans-Böckler-Stiftung
2016 — 2017: Erasmusstipendium
Einzel und Dialogausstellungen
2025: Dialogausstellung mit Matej Bonić, Raum für Kunst und Natur, Bonn (Duo)
2023: AKZENT Mind the Gap! Kupferstich-Kabinett Dresden (Solo)
2019: „my river waits reply“, Dialogausstellung, Kunstverein Wolfenbüttel (Duo)
2018/2019: „Die Freundschaften der Dinge“, Galerie 5 der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf (Solo)
2018: „Eine Stelle in der Welt“, Preissträgerinnenausstellung, Robert-Sterl-Haus, Sächsische Schweiz (Duo)
2017:„Gepäck aus Forest“, Kurfürstliches Gärtnerhaus Bonn (Solo)
2016: „Retourne-moi dans mes propriétés“, Dialogausstellung, Galerie der HfBK Dresden (Duo)
Gruppenausstellungen
2025: Kunst ohne Grund. Hängende Intallationen und Skulpturen aus Papier, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2025: ...and going on, dr. julius art projects, Berlin
2025: 50 Jahre 50 Werke, Kunstverein Wolfenbüttel, Wolfenbüttel
2024: Anonymous Drawings, Kunstraum Kreuzberg, Berlin
2024: KunstRai, Art Amsterdam mit Gallery Nono, Amsterdam
2024: Monochromes, Gallery Nono, den Haag
2023: KunstRai, Art Amsterdam mit Gallery Nono, Amsterdam, Niederlande
2023: Alles Zeichnung, Atelier Scheuermann, Bonn
2023: Sommerausstellung, Raum für Kunst und Natur, Bonn
2022: In Transfer, Gallery Nono, Den Haag, Niederlande
2022: Künstlerbuch VERSCHWINDEN, Oktogon, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2022: Faszination Papier, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
2022: Reiter#Stand#Bild or an EQUESTRIAN STATUE, GEH8, Dresden
2021: „Existenz II", Oktogon Hochschule für Bildende Künste Dresden
2020: „Meister 20“, Motorenhalle Dresden
2020: „Thuis/Home“ – Papier Biennale, Museum Rijswijk, Niederlande
2020: „Wohin geht die Reise – Alles ist Wechselwirkung“, Bozen, Italien
2020: „Meisterklasse Brandmeier", Hygienemuseum Dresden
2019: „Wohin geht die Reise – Alles ist Wechselwirkung“, Künstlerforum Bonn
2019: „Kunst für Humanismus“, Lipsiusbau, Dresden
2018: „Now.Horizon“, Galerie 3, Dresden
2018: „Existenz I“, Oktogon Hochschule für Bildende Künste Dresden
2018: „Shelter“, Ausstellungsprojekt mit Antal Lakner, Senatsaal Hochschule für Bildenden Künste Dresden
2017: „Hotel Liberty“, Halle 14, a room that…, Herbstrundgang der Baumwollspinnerei Leipzig
2017: "Diplomausstellung", HfBK Dresden
2016: „Leibnitzreflexe I“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Sammlungen
Kunst aus Papier Kunstmuseum Villa Zanders
Private Sammlungen
Publikation
2022: Kunsthaus NRW gGmbH, Aachen - Kornelimünster (hrsg.): Darja Eßer, Kunstmentorat NRW
2022: „Darja Eßer – Ruhe und Konzentration“ Text von Laura Gaida veröffentlicht in Le Flash - Das Kulturmagazin aus dem Rheinland
2021: Besprochen in Diana Lenz-Weber, Gustav-Lübcke-Museum Hamm (hrsg.): „Faszination Papier - fascination paper“ (Gruppenausstellungskatalog)
2020: Besprochen in Museum Rijswijk (hrsg.): „thuis/home. Papier Biennale/Paper Biennial 2020“ (Gruppenausstellungskatalog)
2018: Darja Eßer (hrsg.): Darja Eßer, Die Freundschaften der Dinge, Düsseldorf (Einzelausstellungskatalog)